Skip To Main Content

Primaire intégré germanophone

Un enseignement en langue maternelle s'adressant à des enfants bilingues.

 

Le programme intégré en Section Internationale : nos enseignements internationaux, répartis sur deux-demi journées, sont organisés sur le temps scolaire. Lorsque les élèves ne sont pas avec nos enseignants, ils suivent le cursus français classique. L'enfant doit alors être capable de suivre une scolarité en français et en allemand.

Nos enseignants, tous de langue maternelle allemande, enseignent avec les méthodes et les matériaux pédagogiques des pays germanophones.

Tous nos élèves ont également la possibilité de participer aux ateliers du mercredi après-midi à l'école de Gambetta.

SAVOIR PLUS SUR aTELIERS mITTWOCHSSCHULE 

 

Programme Intégré

Grundschulneuigkeiten

Die rote Stadt - 1. integrierte Klasse

Die Schüler:innen der 1. Klasse haben sich eine Geschichte ausgedacht, in der alles rot ist: die Häuser, die Straßen, die Autos, die Blumen, der Himmel...

Anschliessend haben sie ihre rote Stadt mit unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Rottönen dargestellt.

Frühlingsbeginn im Kunstatelier

Passend zum Frühlingsbeginn haben die Kinder im Kunstatelier Tulpen und Narzissen zunächst genau beobachtet.

Im Anschluss haben sie ihre Beobachtungen bildnerisch umgesetzt, als Bleistiftzeichnung und als Collage.

Ostern in der Mittwochsschule

Am 5. April suchten alle Kinder mit viel Freude leckere Schokoeier. Die Schüler:innen hatten ihre Osterkörbchen mit viel Mühe selbst gebastelt.

Karneval in der Mittwochsschule

Am 15. Februar feierten alle Kinder der Mittwochsschule Karneval. Bei Musik, Tanz und Spiel amüsierten sie sich sehr!

Die Schüler und Schülerinnen haben das Märchen Sterntaler illustriert.

Die Erstklässler:innen und Zweitklässler:innen haben Märchen gelesen und diese bildlich umgesetzt: "Schneewittchen und die sieben Zwerge", "Sterntaler", "Frau Holle" und noch viele mehr...

École Croix Bosset

Section internationale 
germanophone
14, rue de la Croix Bosset
92310 Sèvres

Leselernmethode: 

 
Apprendre à lire en CP avec une méthode analytique-synthétique à l'aide d'un travail avec syllabes.