Grundschulneuigkeiten
Am Mittwoch haben wir im Kunstatelier den Frühling eingeläutet! Auf dem Programm stand das Zeichnen und Malen von Tulpen in drei verschiedenen Techniken. Die Künstler waren sehr konzentriert und die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Musiktheater
Nach ausgelassenem Faschingsfest am Vormittag ging es am Nachmittag weiter mit Musik und Tanz. Die Kostüme der Kinder luden zu einem lustigen Improvisationstheater ein, bei dem ganz spontan auch die Zuschauer:innen der Spielgruppe auf der Bühne des Schlosses mitmachen konnten: Ritter, Königsfamilie, Hofnarr, Zebrapferd, Polizist, Koch, Hexe und Zauberer fielen am Ende des Stückes in den gemeinsamen Schlaf. Applaus für all die talentierten Schauspieler:innen!
„Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse, denn nun geht sie los unsere Polonäse!“, so ertönte es am 12. Februar laut durch die ganze Mittwochsschule. Unsere Faschingsfeier stand an dem Tag nämlich auf dem Programm. Die Kinder und Lehrerinnen waren bunt verkleidet und manche kaum wiederzuerkennen. Es wurde getanzt, gespielt und gebastelt. Zum Knabbern und Trinken waren üppige Büfetts aufgebaut. Die Stimmung war ausgelassen und ich glaube, wir freuen uns schon alle auf den Karneval im nächsten Jahr. In diesem Sinne „Helau und Alaaf!“.
Katja Baum
Lasst und froh und munter sein... ertönte es aus den Klassenräumen, als der Nikolaus mit vollem Sack hereinspazierte. Mit Spannung und Ehrfurcht warteten die Kinder, was er ihnen wohl mitgebracht hat. Nikolaus ist ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann.
Lesung im Kindergarten
Das kleine Wildschwein ist krank, aber alle seine Freunde, die Amseln, die Krähen und sogar der Wildschweindoktor halfen ihm, mit Kastanien aus Paris wieder gesund zu werden. Diese bewegende Geschichte von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer wurde von Deborah Weber nicht nur vorgelesen, sondern auch gespielt. Die Kindergartenkinder waren begeistert!
" Ich gehe mit meiner Laterne...", das und viele andere Martinslieder sangen alle Kinder, nachdem Sankt Martin aufgetreten war. Anschließend schlengelte sich der leuchtende Martinszug durch die Straßen von Sèvres. Zum Schluss gab es Würstchen, Weckmänner und Säfte.
Endlich beginnt die Schule!
Die Erstklässler:innen freuen sich auf das Lesen- und Schreibenlernen. Was ist wohl in den Schultüten drin?
Alle Grundschulklassen und Kindergartengruppen feierten mit ihren Eltern den Abschluss eines gelungenen Schuljahres.
An diesem Mittwochnachmittag sind wunderschöne Schmetterlinge in Abklatschtechnik entstanden! Überzeugen Sie sich selbst!
Die Erstklässler:innen haben mit Freude und Ausdauer einen Osterhasen als Tischdekoration gebastelt.
Was gibt es Schöneres, als sich zu verkleiden und für einen Tag in die Haut einer Prinzessin, einer Katze oder eines Superheldens zu schlüpfen? In der Mittwochsschule waren auf jeden Fall alle Kinder mit Begeisterung dabei - und selbst die Lehrerinnen trugen zumindest ein Faschingshütchen, wenn nicht gar ein richtiges Clownskostüm.
Diese Bilder geben einen Einblick in die Ateliers am Nachmittag...
Das Musik-Theateratelier in voller Aktion, Bastelarbeiten der ganz Kleinen aus der Spielgruppe und Drucken mit Fisch ind Kohl im Kunstatelier!
Die Deutsche Abteilung SIS wurde an einem Stand von Lehrern, Schülern und Eltern zahlreich und würdig vertreten. Es gab Kuchen, Informationen und Beispiele aus dem Unterricht. Vielen Dank an alle!!!
Die Schüler:innen der 1. Klasse haben sich eine Geschichte ausgedacht, in der alles rot ist: die Häuser, die Straßen, die Autos, die Blumen, der Himmel...
Anschliessend haben sie ihre rote Stadt mit unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Rottönen dargestellt.
Passend zum Frühlingsbeginn haben die Kinder im Kunstatelier Tulpen und Narzissen zunächst genau beobachtet.
Im Anschluss haben sie ihre Beobachtungen bildnerisch umgesetzt, als Bleistiftzeichnung und als Collage.
Am 5. April suchten alle Kinder mit viel Freude leckere Schokoeier. Die Schüler:innen hatten ihre Osterkörbchen mit viel Mühe selbst gebastelt.
Am 15. Februar feierten alle Kinder der Mittwochsschule Karneval. Bei Musik, Tanz und Spiel amüsierten sie sich sehr!
Die Erstklässler:innen und Zweitklässler:innen haben Märchen gelesen und diese bildlich umgesetzt: "Schneewittchen und die sieben Zwerge", "Sterntaler", "Frau Holle" und noch viele mehr...
Am letzten Schultag vor den Ferien feierten die Grundschulklassen ein kleines Weihnachtsfest.
Saint Nicolas a rendu visite aux élèves de Mittwochsschule avec son livre d'or et pleins de surprises!
Les lanternes pour la Sankt Martinsfest brillaient malgré la pluie du 16 novembre!
Will Gmehling hat aus seinen Büchern vorgelesen.
Dans une ambiance joyeuse et ludique, la comédienne, danseuse et clown Deborah Weber de l’Institut Goethe a rendu visite aux SIS.